Mit Implantaten (künstliche Zahnwurzeln) können einzelne oder mehrere fehlende Zähne ersetzt werden. Sie können auch als Abstützung für Brücken oder Prothesen dienen, wenn keine eigenen Zähne mehr in ausreichender Zahl vorhanden sind.
Warum Implantate? Die Implantattherapie hat sich als stabile und langfristig erfolgreiche Maßnahme erwiesen, die dem Patienten einen hohen Komfort bietet. Daher bieten wir in unserer Praxis vor allem Komplettversorgungen von der Implantation und dem dazugehörigen Knochenmanagement bis hin zur späteren prothetischen Versorgung inklusive deren Herstellung in unserem Praxislabor. Auf Ihren Wunsch hin ist es aber auch möglich, dass wir nur Überweisertätigkeiten ausführen und Sie die Fertigstellung der Arbeit bei Ihrem Hauszahnarzt durchführen lassen.
Wie kommt das Implantat in den Kiefer?
Unter lokaler Betäubung wird das Implantat wie eine Art künstliche Zahnwurzel im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs in den Kieferknochen eingebracht. Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer entspannenden und sehr gut verträglichen Lachgassedierung zur Angstlösung für sämtliche zahnärztliche Eingriffe an.
Nach einer längeren Einheilphase (ca. 6 bis 12 Wochen, bei Knochenaufbauten ab 12 Wochen) wird ein Abdruck genommen und anschließend der neue Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen) auf dem Implantatkörper befestigt.
Comments